Tschechien grenzt an Deutschland, ist daher bequem mit dem Auto zu erreichen und bietet den Besuchern viele ansprechende Urlaubsziele. Es kommen hier sowohl Städtetouristen als auch Kulturinteressierte oder Wanderfreunde und Wintersportler auf ihre Kosten. Die Städte eignen sich beispielsweise perfekt für einen Kurzurlaub oder ein verlängertes Wochenende.
Inhaltsverzeichnis
Vignettenpflicht in Tschechien
Für die Benutzung von Autobahnen und Schnellstraßen gibt es in Tschechien eine Vignettenpflicht. Die digitale Vignette in Tschechien wird für Pkw und Wohnmobile bis zu einem Gewicht von 3,5 Tonnen benötigt und kann bereits in Deutschland online erworben werden. Abhängig von der Dauer der Reise stehen unterschiedliche Vignetten zur Verfügung:
- Tagesvignette für ca. 8,40 Euro
- 10-Tages-Vignette für ca. 11,40 Euro
- 30-Tages-Vignette für ca. 18,40 Euro
- Jahresvignette für ca. 97,50 Euro

Ansprechende Städte in Tschechien
Wer Kultur erleben, Sehenswürdigkeiten entdecken und shoppen möchte, kann in Tschechien viele schöne Städte besuchen. Einige dieser Städte sind in eine tolle Landschaft eingebettet und haben eine lange Geschichte.
Die Hauptstadt Prag
Geht es um empfehlenswerte Reiseziele in Tschechien, darf die Hauptstadt Prag auf keinen Fall fehlen. Die Stadt an der Moldau zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Über die Moldau führt die Karlsbrücke, welche für eines Stadtbesichtigung zu empfehlen ist.
Die Prager Burg ist vielleicht die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt.
Die Hauptstadt hat aber auch ein schönes Rathaus mit einer astronomischen Uhr, welche für einen Abstecher einlädt. Für Shoppingbegeisterte gibt es in Prag luxuriöse Flaniermeilen mit eleganten Boutiquen, Restaurants und Kaffeehäusern. Wer sich ins Nachtleben stürzen möchte, kann aber auch die dortigen Bars, Nachtclubs oder Brauhäuser besuchen.

Karlsbad als pittoreske Kurstadt
Karlsbad, tschechisch Karlovy Vary, bildet zusammen mit Marienbad und Franzensbad das Westböhmische Bäderdreieck. Karlsbad hat nicht nur eine sehenswerte Architektur, sondern verfügt auch über zahlreiche Thermalquellen. Einige Heilquellen sind öffentlich zugänglich, darunter auch die heißeste Quelle der Stadt in der Sprudelkolonnade.
Sehenswürdigkeiten im historischen Zentrum sind die St. Maria Magdalena Kirche und das prunkvolle Stadttheater. Eine Seilbahn führt zum Aussichtsturm Diana, der einen spektakulären Blick auf die Stadt bietet. Karlsbader Spezialitäten sind die Karlsbader Oblaten und er Kräuterlikör Becherovka.
Marienbad im Bäderdreieck
Im Westböhmischen Bäderdreieck liegt auch Marienbad, das durch romantische Kolonnaden, blühende Parkanlagen, Cafés und zahlreiche Heilquellen geprägt ist.
Die Singende Fontäne ist die berühmteste Attraktion der Stadt und spielt von April bis Oktober an jedem Tag zu jeder ungeraden Stunde ein bekanntes Musikstück.
Sie begeistert darüber hinaus mit einer Projektion mit Farbbeleuchtung. Im August findet in jedem Jahr das Frédéric-Chopin-Festival statt.
Pilsen im westlichen Böhmen
Im westlichen Böhmen liegt die traumhaft schöne Stadt Pilsen, die ein wichtiges Kulturzentrum ist. Der Stadtkern mit der gotischen St.-Bartholomäus-Kathedrale ist denkmalgeschützt. Die St.-Bartholomäus-Kathedrale hat den höchsten Kirchturm Tschechiens. Wer mehr über das weltbekannte Pilsener Bier erfahren möchte, sollte das Brauereimuseum besuchen. Im Bereich der früheren Stadtmauern befinden sich auch viele Stadtgärten, welche zu einem Besuch einladen.

Brünn als zweitgrößte Stadt in Tschechien
Die zweitgrößte Stadt in Tschechien ist Brünn in der Region Südmähren, eine Universitäts- und Messestadt. In der Altstadt befinden sich historische Gebäude, doch ist das Stadtbild auch durch neue Bauwerke geprägt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Mönitzer Tor, die Kathedrale Peter und Paul, das alte Rathaus mit seinem hohen Turm und die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Villa Tugendhat.
Die Universitätsstadt Ostrava
Ostrava ist eine Universitätsstadt und die drittgrößte Stadt in Tschechien. Sie liegt in der Region Mähren im Osten und hat Industrie-Charme, der auf alte Stahl- und Eisenwerke zurückzuführen ist.
Über die Arbeit in einem früheren Bergwerk informiert das größte Bergbaumuseum, das sich im Landek Park befindet.
Ein Industriedenkmal und kulturelles Zentrum sind die Witkowitzer Eisenwerke. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehört die Schlesisch-Ostrauer Burg, die bereits im 13. Jahrhundert von Teschener Fürsten errichtet wurde.
Budweis in Südböhmen
Budweis im Süden von Tschechien, in Südböhmen, ist bekannt für das Budweiser Bier und hat ein denkmalgeschütztes historisches Zentrum. Dort befindet sich auch das imposante blaue Rathaus. Der Schwarze Turm ist mehr als 70 Meter hoch und bietet eine faszinierende Aussicht auf die Stadt. Die Budweiser Bierbrauerei und das dazugehörige Besucherzentrum informieren über die Herstellung und die Geschichte des Budweiser Biers. Das Märchenschloss Hbluboká befindet sich etwas außerhalb der Stadt.

Olmütz mit vielen Sehenswürdigkeiten
Olmütz in Nordmähren ist reich an Sehenswürdigkeiten. Die Dreifaltigkeitssäule am Marktplatz gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sehenswert sind auch der Přemysliden-Palast, der Wenzelsdom und die Mauritzkirche. Das Rathaus hat eine astronomische Uhr und ein Bronzemodell der Altstadt. Wer Lust zum Wandern hat, kann das Altvatergebirge entdecken, das von Olmütz nicht weit entfernt ist.
Krumau an der Moldau als UNESCO-Weltkulturerbestadt
Krumau an der Moldau, in der Landessprache Český Krumlov, liegt im Süden von Tschechien und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Das Schloss Český Krumlov verfügt über einen schönen Schlossgarten und hat ein Museum.
Es ist die berühmteste Sehenswürdigkeit der Stadt. Die Moldau teilt die Stadt in zwei Teile, die bei einer Bootsfahrt entdeckt werden können. Wer sich für Kunst interessiert, sollte das Fotoatelier Seidel oder das Egon Schiele Art Centrum besuchen.
Eger – eingebettet in eine schöne Landschaft
Die Stadt Eger heißt auf Tschechisch Cheb und befindet sich im Westen von Tschechien. Sie ist von der deutschen Grenze und der Oberpfalz nur zehn Kilometer entfernt. Viele ansprechende Fachwerkhäuser aus dem 13. Jahrhundert prägen das Stadtbild.
Das Stöckl am Marktplatz ist reich verziert. Sehenswert sind auch das historische Franziskanerkloster, die Egerer Burg und die Kirche St. Nikolaus. Der Bismarckturm in den böhmischen Wäldern bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung. Um Eger gibt es viele schöne Wanderrouten.

Sehenswerte Landschaften in Tschechien
Wer im Urlaub gerne wandert und aktiv ist, kann in Tschechien viele reizvolle Landschaften entdecken. Gebirge und ausgedehnte Wälder prägen das Landschaftsbild von Tschechien.
Das Riesengebirge lädt zu vielen Outdoor-Aktivitäten ein und ist ein idyllisches Wandergebiet. Im Winter ist es vor allem als Skigebiet beliebt. Das bekannteste Wintersportgebiet darunter ist Spindlersmühle mit 25 Pistenkilometern und 14 Seilbahnen.
Das Elbsandsteingebirge bietet viele Möglichkeiten zum Wandern und zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus.
Teil des Elbsandsteingebirges ist die Böhmische Schweiz als gut ausgeschildertes Wandergebiet. Die Anreise kann von Delcin aus mit der Schmalspurbahn erfolgen.
Lednice-Valtice – eine Kulturlandschaft in Südmähren
Lednice-Valtice in Südmähren ist eine weitläufige Kulturlandschaft, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Region begeistert mit einer einzigartigen Landschaftsarchitektur und bildet einen der größten Landschaftsparks Europas. Die Landschaft wurde über mehrere Jahrhunderte von Mitgliedern des Fürstenhauses Liechtenstein geschaffen.
Die Schlösser Lednice, deutsch Eisgrub, und Valtice, deutsch Feldsberg, sind namensgebend für die Kulturlandschaft. Sehenswert sind auch Zierbauten wie der Tempel der Diana von Valtice, die Reist-Kolonnade (tschechisch Kolonáda Reistna), die Kapelle des Heiligen Hubertus, das Lednický-Minarett, das Jagdschloss, die Hansenburg und der Apollo-Tempel. Die wunderschöne grüne Landschaft lädt zum Entdecken ein.

Der Böhmerwald als Nationalpark
An der deutschen Grenze, direkt am Bayerischen Wald, liegt der Böhmerwald, ein herrlicher Wald und Nationalpark im Südwesten von Tschechien. Er bildet eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Europas und zeichnet sich durch eine reichhaltige Flora und Fauna aus. Dort leben auch Luchse und zahlreiche Vogelarten. Der Pleschinger See und der Boubín-Wald sind schöne Wanderziele. Der Boubín-Wald ist einer der ältesten noch erhaltenen Urwälder in Europa.
Das Böhmische Paradies – ein Ziel für Aktivurlauber
Wer im Urlaub aktiv sein möchte, kann das Böhmische Paradies, in der Landessprache Český ráj, besuchen, das ungefähr 90 Kilometer von Prag entfernt ist.
Die Landschaft erwartet die Besucher mit eindrucksvollen Felsformationen, aber auch mit Burgruinen und malerischen Schlössern.
Für einen Adrenalinstoß sorgt das Felsklettern, das in diesem Naturschutzgebiet mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.
Moldauschleifen in der Nähe von Prag
Ein Urlaub in den Moldauschleifen lässt sich gut mit einem Besuch im nahegelegenen Prag verbinden. Wie ein Hufeisen schlängelt sich die Moldau durch die spektakuläre Landschaft. Einen fantastischen Blick auf die Umgebung gewähren verschiedene Aussichtspunkte wie der Aussichtspunkt Máj nahe Teletín. Er befindet sich auf einem hohen Felsen.
Ein anderer Aussichtspunkt ist Solenická podkova, mit einem frontalen Blick auf das Moldauhufeisen. Bei einem Sonnenuntergang erleuchten zahlreiche Farbschattierungen die Landschaft.