Die USA sind für viele ein Traumziel. Ob aus dem Interesse durch Hollywoodfilme und Musik oder durch die unverwechselbaren Weiten der Route 66 – die USA sind immer noch ein Mythos, der Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ans andere Ende der Welt zieht. Eine Reise ist häufig teuer und muss lange im Voraus geplant werden. Wenn einige Dinge beachtet werden, steht einem unvergesslichen Abenteuer jedoch nichts mehr im Wege.
Dieser Artikel zeigt, auf was bei der Amerika-Reise alles geachtet werden muss, um den perfekten Urlaub ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten möglich zu machen.
Inhaltsverzeichnis
Visum und Einreisebestimmungen
Was viele überraschen wird: für eine touristische Reise in die USA braucht man kein Visum. Dafür gibt es jedoch einige andere Voraussetzungen. Das Herkunftsland der Reisenden muss am Visa-Waiver-Program teilnehmen. Dazu gehören Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Weiter darf ein Aufenthalt maximal 90 Tage dauern und der Reisepass muss mindestens 6 Monate über das geplante Rückreisedatum hinaus gültig sein.
Dann benötigt man nur noch eine ESTA-Anmeldung, die man online auf einer offiziellen Homepage der Homeland Security der USA finden kann.

Gesundheitsvorkehrungen
Gesundheitliche Aspekte sind bei jeder Reise ein entscheidender Faktor. Bei einer Anreise aus der DACH-Region wird keine spezifische Impfung verlangt. Seit 2022 ist ebenfalls keine aktuelle COVID-Impfung mehr notwendig. In den USA besteht ebenso kein besonderes Infektionsrisiko vor Krankheiten wie Malaria oder Gelbfieber.
Eine Auslandskrankenversicherung wird jedoch dringend empfohlen. In den USA herrschen teils hohe Behandlungskosten, sodass bereits kleine Arztbesuche tief ins Geld gehen können. Günstiger ist es daher, vor seiner Reise eine Krankenversicherung für den Zeitraum des Urlaubs abzuschließen und sich so vor etwaigen Kosten abzusichern.

Währung und Zahlungsmittel
Die offizielle Währung in den USA ist der US-Dollar. Es ist ratsam, sich vor seiner Weise mit etwas Bargeld einzudecken. Dies wickelt man am besten über die eigene Hausbank ab. Gebühren sind hier meist günstiger, als im Ausland umzutauschen oder von Automaten Bargeld mit Transaktionsgebühren und höheren Wechselkursen abzuheben. Die USA sind eines der Länder mit der weltweit stärksten Kreditkartennutzung. Europäische VISA-Karten wurden in der Vergangenheit oft häufiger akzeptiert als Mastercard.
Es ist ratsam sich zuvor bei seiner Bank zu informieren, ob die eigene Kredit- oder Debitkarte in den USA verwendet werden kann.
Obwohl die meisten Geschäfte und Restaurants Kreditkarten akzeptieren, sollte stets eine kleine Menge an Bargeld mitgeführt werden, vor allem in ländlichen Gebieten, wie beispielsweise im Staat Arizona.
Mobilität und Verkehr
Die USA ist ein weitläufiges Land, dessen Dimensionen mit denen Europas in keinem Fall verglichen werden können. Bis auf die Ausnahme von New York City und maximal ein paar anderen wenigen Orten, sind die meisten Ziele innerhalb einer Stadt nicht per Fuß zu erreichen. Die öffentlichen Verkehrsnetze sind häufig schlecht ausgebaut und an einigen Stellen sogar gefährlich.
Abhängig von der Art der Reise kann es also Sinn machen, über die Möglichkeit eines Mietwagens nachzudenken. Dieser kann am Zielflughafen abgeholt werden. Je nach Anbieter und Angebot kann man damit verschiedene Staaten bereisen. Mit einem europäischen Führerschein lässt es sich problemlos einen Wagen mieten und völlig legal die amerikanischen Straßen befahren.
Allerdings gibt es einige grundlegend unterschiedliche Straßenregeln. So ist beispielsweise grundsätzlich Rechtsüberholen erlaubt und bei einer roten Ampel darf trotzdem rechts abgebogen werden. Es ist daher wichtig, sich vor Fahrtantritt umgehend über die Straßenregeln in den USA zu informieren.

Kulturelle Unterschiede
Die kulturellen Unterschiede in den USA können überraschend sein, insbesondere für europäische Reisende. Die Amerikaner sind in der Regel freundlich und aufgeschlossen, jedoch kann der direkte Umgangston manchmal ungewohnt erscheinen.
Es ist wichtig, respektvoll mit unterschiedlichen Kulturen und Lebensweisen umzugehen.
Das Trinkgeld ist in den USA eine gängige Praxis und sollte in Restaurants und bei Dienstleistungen berücksichtigt werden.
Sicherheit
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sicherheit. Leider haben die USA hier in den letzten Jahren stark abgebaut. Hier hat sich vor allem die Situation an der Westküste verschlechtert. Es gibt gewisse No-Go-Zonen, die jedoch von außen klar ersichtlich sind.
Generell sollten keine Wertgegenstände im Auto hinterlassen werden und bei Nacht sollte es vermieden werden auf offener Straße unterwegs zu sein. Vor seinem Besuch gilt es sich über die genaueren Sicherheitszustände des Ortes, den man besuchen möchte zu informieren.

Internet und Kommunikation
Die meisten Cafés, Restaurants und Hotels bieten kostenloses WLAN an. Um ebenfalls auf seiner Reise über eine Verbindung zum Internet zu verfügen, kann es sinnvoll sein, sich für die Dauer seines Aufenthalts mit einer E-SIM auszustatten.
Das ist eine digitale SIM-Karte mit der man, wie in Europa, an den meisten Orten des Landes über eine mobile Internetverbindung verfügt und so navigieren, chatten und Urlaubsfotos verschicken kann.
Natur
Vor allem die Natur ist eines der Gründe, weshalb es viele Menschen in die USA zieht. Daher ist es wichtig, diese so zu hinterlassen, wie sie aufgefunden wurde.Dies gilt insbesondere für die atemberaubenden Nationalparks, wie unter anderem Yosemite oder Yellowstone.
Fazit
Eine Reise in die USA kann ein unvergessliches Erlebnis sein, wenn man sich gut vorbereitet. Die Berücksichtigung von Einreisebestimmungen, Gesundheitsvorkehrungen, Verkehrsregeln und weiteren ist unerlässlich, um in dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten einen unbeschwerten Urlaub zu erleben.
Das Land hat in den letzten Jahren zwar in einigen Bereichen etwas abgebaut, der Mythos und das Lebensgefühl der Vereinigten Staaten ist jedoch immer noch am Leben. Urlauber können hier das erfahren, was sie sich schon immer gewünscht haben.