Please assign a menu to the primary menu location under menu

Gesundheit

Sauna und Eisbad – Eine belebende Heilmethode

Sauna und EisbadSauna und Eisbad - Eine belebende Heilmethode Foto: © winterimages #412666284 – stock.adobe.com

Sauna und Eisbad sind zwei der ältesten und wirkungsvollsten Heilmethoden zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Sie schaffen nicht nur körperliche Vorteile, sondern auch mentale Klarheit und Entspannung. Nicht ohne Grund sind sie fester Bestandteil verschiedener Kulturen. Dieser Artikel untersucht die gesundheitlichen Vorteile der Kombination aus Sauna und Eisbad, erläutert die wissenschaftlichen Grundlagen und warnt vor möglichen Risiken.

Was ist eine Sauna?

Eine Sauna ist ein heißer Raum, der durch verschiedene Heizmethoden auf hohe Temperaturen von 60 bis 100°C erhitzt wird. In Finnland, wo die Sauna tief verwurzelt ist, gilt sie als Ort der Entspannung, Reinigung und der sozialen Interaktion. Doch auch anderswo ist man sich der heilenden Wirkung bewusst.

Die Hitze bewirkt, dass der Körper zu schwitzen beginnt, was Giftstoffe in hohen Mengen ausscheidet und die Haut reinigt.

Darüber hinaus wird die Durchblutung angeregt, was Muskeln und Gewebe besser mit Sauerstoff versorgt.

Was ist eine Sauna
Eine Sauna ist ein heißer Raum, der durch verschiedene Heizmethoden auf hohe Temperaturen von 60 bis 100°C erhitzt wird Foto: © Kitreel #198466345 – stock.adobe.com

Was ist ein Eisbad?

Bei einem Eisbad oder einem Kaltwasserbad wird der Körper in sehr kaltes Wasser eingetaucht, in der Regel bei Temperaturen von 0 bis 10°C. Die Methode findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, von der Regeneration nach sportlichen Aktivitäten bis hin zu therapeutischen Praktiken. Das kalte Wasser hat eine Reihe physiologischer Effekte, darunter die Verbesserung der Blutzirkulation und die Reduzierung von Entzündungen.

Was ist ein Eisbad
Bei einem Eisbad oder einem Kaltwasserbad wird der Körper in sehr kaltes Wasser eingetaucht, in der Regel bei Temperaturen von 0 bis 10°C Foto: © Michaela Begsteiger #481807271 – stock.adobe.com

Die Kombination von Sauna und Eisbad

Ein Wechsel zwischen den beiden extremen Temperaturen – heiß in der Sauna, und kalt im Eisbad – ist eine Praxis, die in der Wissenschaft als „Konrasttherapie“ bekannt ist. Dadurch entsteht eine Reihe an gesundheitlichen Vorteilen.

Förderung der Blutzirkulation

Einerseits bewirkt der Wechsel zwischen heiß und kalt, dass sich die Blutgefäße abwechselnd erweitern und verengen. In der Sauna weiten sich die Blutgefäße durch die Hitze, was die Blutzirkulation fördert und die Durchblutung in den Haut- und Muskelschichten verbessert. Die Muskeln werden leistungsfähiger und Abfallprodukte werden schneller ausgeleitet.

Beim Eintauchen in das Eisbad ziehen sich die Blutgefäße wieder zusammen, mit dem Ziel den Wärmeverlust zu minimieren.

Nach dem Verlassen des Eiswassers weiten sich die Gefäße wieder, was zu einer verstärkten Blutzufuhr führt. Dieser Zyklus unterstützt die Reinigung des Körpers von Abfallstoffen und verbessert die Sauerstoffversorgung von Gewebe und Muskeln. Der Effekt ist vor allem bei Krafttraining wünschenswert, da die schnellere Regeneration das Muskelwachstum beschleunigt.

Stressabbau und Entspannung

Ein weiterer Grund für die Kombination aus Sauna und Eisbad sind die psychologischen Vorteile. Der Saunagang fördert nachweislich die Freisetzung von Endorphinen, einem körpereigenen Morphin. Dieses Glückshormon trägt zu einem Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens bei. Dadurch werden Stress und Angst stark abgebaut, der Körper fährt herunter und die mentalen Probleme des Alltags verschwinden.

Das Eisbad hingegen vitalisiert – das kalte Wasser versetzt den Körper in eine Art Überlebensmodus, die Produktion von Adrenalin und Noradrenalin wird angeregt. Der Körper fühlt sich erfrischt und vitalisiert an, man genießt einen klaren und entspannten Geist. Viele Menschen berichten von einem Gefühl der Erneuerung, das Eisbad lässt sie wie neugeboren fühlen.

Stressabbau und Entspannung
Ein weiterer Grund für die Kombination aus Sauna und Eisbad sind die psychologischen Vorteile Foto: © rh2010 #284497793 – stock.adobe.com

Verbesserung der Hautgesundheit

Das Schwitzen in der Sauna öffnet Poren und vertreibt Giftstoffe aus dem System. Das kalte Wasser des Eisbads wiederrum hat einen gegenteiligen Effekt: es verengt die Poren, was die Haut strafft und die Blutzufuhr zur Haut verbessert. Dieser Wechsel kann das allgemeine Erscheinungsbild der Haut verbessern.

Die Durchblutung der Haut wird gestärkt und Teint wirkt gleichmäßiger.

Ebenso nehmen Hautunreinheiten wie Pickel und Akne auf Dauer ab.

Stärkung des Immunsystems

Ein Kernargument für die Kontrasttherapie ist die enorme Verbesserung des Immunsystems. In der Sauna wird die Körpertemperatur erhöht, was den Stoffwechsel anregt und die Abwehrkräfte des Körpers stärkt.

Das Eisbad wiederrum hat eine stark entzündungshemmende Wirkung und fördert die Zellregeneration. Es wird angenommen, dass der Körper durch die wiederholte Anwendung von Sauna und Eisbad seine Fähigkeit zur Bekämpfung von Infektionen langfristig verbessert. Einige Studien belegen, dass regelmäßige Anwendungen von Sauna und Kältetherapie die Anzahl der weißen Blutkörperchen erhöhen können, die für die Bekämpfung von Krankheitserregern verantwortlich sind. So zeigt eine Studie aus Finnland, dass regelmäßige Saunagänger 40 – 50 % weniger oft erkranken.

Stärkung des Immunsystems
Ein Kernargument für die Kontrasttherapie ist die enorme Verbesserung des Immunsystems Foto: © Robert Kneschke #41824344 – stock.adobe.com

Mögliche Risiken der Kontrasttherapie

Obwohl Sauna und Eisbad viele gesundheitliche Vorteile bieten, gibt es Risiken, die beachtet werden sollten.

Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten vorsichtig sein, da der schnelle Wechsel zwischen heiß und kalt die Herzfunktion übermäßig beansprucht.

Ebenso kann der schnelle Temperaturwechsel zu Kreislaufproblemen oder Schwindel führen, besonders bei Menschen mit niedrigen Blutdruckwerten oder beim plötzlichem Aufstehen nach einem langen Saunagang.

Es ist wichtig, auf die eigene körperliche Verfassung zu achten und auf seinen Körper zu hören. Übermäßiger Aufenthalt in der Sauna oder zu langes Verweilen im kalten Wasser können zu gesundheitlichen Problemen führen. Besser man beginnt mit kürzeren Einheiten und arbeitet sich langsam nach oben.

Fazit

Die Kombination von Sauna und Eisbad bietet für Körper und Geist Unmengen an gesundheitlichen Vorteilen. Sie fördert Durchblutung, unterstützt Muskelregeneration, trägt zur Hautgesundheit bei und stärkt das Immunsystem.
Daneben entspannt sie und gibt ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit und mentalen Klarheit. Obwohl die Praxis viele positive Effekte hat, ist es wichtig, auf seinen eigenen Körper zu hören. Wer Sauna und Eisbad bedacht in seine Gesundheitsroutine integriert, kann von den umfassenden Vorteilen dieser uralten Tradition profitieren und sich und seinem Körper etwas unglaublich Gutes tun.